Mittwoch, 11. August 2010

Fast ein Arbeitsunfall

Boah, ist das dreckig!

Ich bin ganz aufgelöst!

Wer kennt das, wenn man einen kleinen Stapel mit 8 oder 9 Blättern zusammentackern will, hält ihn in den Tacker und drückt richtig fest zusammen, und dann merkt man, dass er leer ist. Volle Kraft ins Leere, nur ein kleiner Abdruck in den Blättern.

Echt gemein!

Dienstag, 3. August 2010

Papiiii, darf ich auch mal fotografieren?

























Donnerstag, 29. Juli 2010

Pro7: Gequälte Begeisterung weltweit

"Wir suchen einen Dauergrinser, der gern Achterbahn fährt und sich über das schwarze unterm Fingernagel ein Loch in den Bauch freuen kann."

So ähnlich muss sich die Stellenbeschreibung für Harro Füllgrabe gelesen haben, auf die er sich als unerschrockener Reporter für Galileo Wissen Weltweit beworben hat. Vielleicht hat es einen Grund, dass ich im Sommer so gut wie gar nicht fernsehe, aber gestern abend blieb ich irgendwie an der Sendung der Top 11 der Freizeitparks weltweit hängen, konnte sie mir aber nicht ganz bis zum Schluss anschauen. (Im Netz kann man das als Clip, runtergekürzt auf die Top 7 Fahrgeschäfte, hier anschauen.)

Irgendwann hat ein Sender angefangen, Reporter an Strände und auf Gipfel der ganzen Welt zu schicken (war es Vox mit Judith Adlhoch?), um den Zusehern diese Orte für den nächsten Urlaub schmackhaft zu machen. Inzwischen gibt es jede Menge Leute bei den meisten Sendern, die durch Langstreckenflüge an alle möglichen Orte gepeitscht werden, um ekelige Sachen zu essen, sich arrogant über für uns ungewöhnliche Volksbräuche lustig zu machen oder eben Achterbahn zu fahren.

Dabei ist Harro einer, der wahrscheinlich auch in der wilden Maus (ab 6 Jahre) vor Begeisterung ausflippen würde, wenn er sich mit seiner Rundum-Zahnleiste, dem G-Meter und dem Puls- und Blutdruckmesser die Fahrt antut. Erstmal fragt man sich, wieso man nach Seoul oder Brisbane reisen muss, wenn die besten Parks/Fahrgeschäfte sowieso in Deutschland oder Holland, oder gerade mal in den USA sind.

In Holland ist zum Beispiel die wahnsinnig tolle größte Schiffschaukel der Welt. Da muss man schon mal "Boah, das ist der Wahnsinn" sagen, oder "da rutscht einem echt das Herz in die Hose", oder sowas. Zum Glück wird das auch ordentlich dokumentiert, denn Harros Puls steigt bei dem Höllenritt um sagenhafte vier Schläge pro Minute auf fast lebensgefährliche 72!!



Ich sag mal so: So eine Veränderung hab ich schon, wenn das Auto vor mir vergisst, beim Abbiegen zu blinken...

Harro reißt aber schon beim Hochfahren auf den Achterbahngipfel Mund und Augen auf, und kommt vor lauter "Wow" und "Huuuu" und "Buaaaaaah" kaum noch zum Atmen.



Spätestens nach dem dritten Fahrgeschäft geht einem das total auf den Nerv, vor allem, wenn man sieht, dass Harro der einzige ist, der sich vor Aufregung in die Hose macht, währen die anderen Passagiere eher gelangweilt neben ihm sitzen und in Gedanken schon beim Hamburgerbüdchen um die Ecke sind.

Das Geld für die Flüge des Reporters und seiner Crew könnte sich Pro7 sparen, den kriegt man auch im Kinder-Tollipark so froh, dass man eine Reportagereihe draus stricken kann.

Dienstag, 27. Juli 2010

Der Grammatik-Schreck im Supermarkt

Da isser wieder, unser EDEKA:



Es war ja schon früher klar, dass man sich dort zwar gern in umständlichen Sätzen schriftlich an den Kunden wendet, dann aber genauso gern den Überblick über Satzbau und Fallverflechtung verliert.

Jetzt werfen wir dem Kunden sogar vor, die Einkaufskörbe zum persönlichen einkaufsfremden Nutzen zu entwenden.

Dabei geht es doch auch einfacher, hier meine Textvorschläge:

"Sehr geehrte Kunden, bitte lassen Sie die Einkaufskörbe nach dem Bezahlen an der Kasse zurück."

"Sehr geehrte Kunden, wenn Sie schon unsere Einkaufskörbe benutzen, dann lassen Sie sie doch bitte wenigstens nach dem Einkauf hier im Geschäft."

"Sehr geehrte Kunden, wir wissen, dass Sie es beim Einkaufen auf unsere Körbe abgesehen haben. Bitte lassen Sie sie trotzdem nach dem Bezahlen an der Kasse stehen."

"Sehr geehrte Kunden, wir wollen nicht behaupten, dass Sie stehlen, aber wenn schon eine Plastiktüte 20 Cent kostet, sollten Sie nicht davon ausgehen, dass Sie den Korb gratis mit nach Hause nehmen dürfen."

Wo soll man sich da verhaspeln, und jeder wird es verstehen.

Urlaub bei Oma

Weil es gerade reinpasste haben wir letzte Woche ein paar Tage bei der Oma in Bayern eingelegt. Voles Programm für die Buben bei teils erfrischendem, teils weiterhin schönem Wetter.

Pfützenpatschen am Lech



Ein Mann und sein Pferd. Und der Papa, der es führt und nicht zu schnell gehen soll, weil es sonst so hoppelt.



Streichelzoo mit Spielplatz









Zoo Augsburg



IKEA Augsburg



Bei Oma daheim




(Allee, Allee... eine Straße, viele BÄUME... ja das ist eine Allee....)


(nicht weit von der Einflugschneise des Flughafens Lechfeld)

Rückfahrt Freitagnachmittag



Toll, so ein Navi im Auto. Da sieht man genau auf welchen Autobahnen Stau ist, und man kann fein auf die Bundesstraße ausweichen und dazwischen hindurchfahren. Dumm nur, dass das Navi, also speziell jetzt dieses Navi, nur die Staus anzeigt, die auf den Autobahnen stattfinden. Dass man auch auf der B nicht gerade schnell von der Stelle kommt, darüber schweigt das Navi, und es nimmt darauf auch keine Rücksicht bei der Berechnung der Alternativroute. Wenn die Stimmung im Auto nicht trotzdem so entspannt gewesen wäre, wenn wir nicht immer rechtzeitig zu den Pinkelpausen hätten anhalten können, wenn wir nicht ausreichend Zeit eingeplant hätten.... dann hätte ich davon schon den einen oder anderen Hals bekommen können!

Ach übrigens:
Disc 3: Ritter Rost und Radio Schrottland (MP3)
Folder 8: Ritter Rost und das Gespenst
Track 2: Das muss ein Ritter können



Und dann noch das Wochenende wieder daheim




(Im von Paul gegrabenen Loch)

Merkt man, dass wir wieder einen funktionierenden Fotoapparat haben??

Montag, 26. Juli 2010

Sommerbilder

Ein kleines Update mit den 2 Buben zum Sommer 2010. Für Familie und Freunde diesseits und jenseits des Atlantik...

Julius als Biermeister bei NIcolas' Taufparty





Nicolas:



... im feinen Zwirn:



Planschen im Garten und im Schwimmbad:
















Und sonst noch so...







Demnächst mehr...

Mittwoch, 7. Juli 2010

WM 2010 - Häme-Blogging

Mit den Argentiniern fing es an:



Und heute kam auch schon der Vorgriff auf das Spiel Deutschland-Spanien in die Mailbox:



Dazwischen liegt wahrscheinlich noch viel Schwitzen und Bangen, aber ich wär ja nicht ich [Mua!!], wenn ich mir nicht auch zu Deutschland - Holland schon ein paar Gedanken gemacht hätte:





Wer weiß noch was?

Sommer-Header

Wenn in dieser Rubrik ein Header erscheint, ändert sich meist der Header. Hier ist jetzt Sommer 2010. Heute abend gewinnt die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft gegen Spanien und zieht ins Finale ein. Nur so als Notiz.

Samstag, 3. Juli 2010

Private Schöpfing statt Public Viewing

Soooo. Das 2:0 gegen AR hab ich im Baumarkt gesehen, wo ich eine Pumpe, genauer eine Schmutzwassertauchpumpe gekauft hab.

Wofür das denn, mag man sich fragen. Na, nachdem ich mit Nachbarn schon 2 Stunden lang Wasser aus dem Keller und von der Terrasse geschöpft hatte... leisteten wir uns dann doch so ein feines Gerät.

Ja, war ne ganz schöne Überraschung, das kleine kräftige Sommergewitter nach dem Einkaufen. Mal schnell von 14:30 bis fast 21:00 Uhr was ganz anders zu tun als vorher gedacht. Jetzt noch 2, 3 Tage die Türen und Fenster offen halten, dann ist das gaanz schnell wieder trocken.

Auch wenn die hier wahrscheinlich nicht mitlesen: Schönen Dank an alle Nachbarn, die sofort mit an Lappen und Eimer Hand anlegten!!

(Mal schaun, vielleicht kann ich später mal noch ein Bild einbauen.)

Nachtrag: ein paar Fotos:











War schon wild...

Mittwoch, 30. Juni 2010

Deutschland-Eis

Oben Brombeer und Schwarze Johannisbeere.
Mitte Erdbeermus.
Unten O-Saft.

(Beim Einfüllen natürlich umgekehrt.)



Der Smoothie für Jogis Jungs. Gesund. Lecker. Patriotisch.

Im Vergleich zu Zitrone und Schlumpfeis, das die Argentinier essen müssten, können wir damit nur gewinnen!

Mittwoch, 23. Juni 2010

Nachwuchs (Mal wieder was bloggen....)

Herr und Frau Schwan sind in diesen Tagen sehr glücklich, aber doch leicht reizbar.

Sie haben mal wieder Junge aus den Eiern gepellt und wollen die natürlich auch mal wieder durchbringen, nachdem ihnen in den letzten Jahren Ereignisse wie Hochwasser, Bundesstraßenverkehr und Rattenfraß übel mitgespielt haben.

Bis jetzt machen sie sich ganz gut und haben es sich heute vormittag auch mal auf dem Hof und Parkplatz in der Sommersonne gemütlich gemacht.

Freitag, 18. Juni 2010

Ich kanns nicht

Hier durchzublättern, ohne loszuprusten, schaff ich einfach nicht. Achtung, nichts für Situationen, bei denen man ernst und mäuschenstill sein muss:

Engrishfunny

Dienstag, 20. April 2010

Die Natur schießt ins Kraut

... da kann der Winter-Header - nicht zuletzt aufgrund öffentlichen Drucks - endlich weg.




War ja schon schön, mal mehr Schnee zu haben, aber jetzt tun auch die Sonnenstrahlen gut [die ich tagsüber durchs Bürofenster zu sehen krieg]

Mittwoch, 10. März 2010

Audi-Schadenfreude

Besonders dumm sieht es aus, wenn bei einem Audi A6 von den LED-Tagleuchtleisten nur eine geht.

So einer kam mir gerade entgegen.

Ha!

Dienstag, 9. März 2010

Kostenloser Zeitvertreib auf der Landstraße: Probefahrt buchen!

Als ich seinerzeit den Führerschein machte, durfte ich zwar mit dem elterlichen Auto probe fahren und es auch benutzen, aber der Polo war mir nicht wirklich genug. So sah ich mich um, wie man sonst, etwa per Testfahrt, an Fahrpraxis kommen konnte. Unsere pfiffige Lösung waren die von praktisch allen Autohäusern angebotenen Testfahrten für Neuwagen. Vom KFZ-Teil der Zeitung suchten wir uns ein Autohaus in der Nähe, vereinbarten einen Termin für eine Probefahrt und schon war der Vormittag gerettet. Wir brauchten nur jeweils ein Auto, um hinzukommen, mussten versuchen, wie Kaufinteressenten auszusehen, und so tun, als suchten wir ein Auto. Ich glaube nicht, dass uns alle Händler das abkauften, aber trotzdem bekamen wir den Schlüssel für die Testfahrt. Die durfte durchaus mal eine Stunde oder so dauern, probe fahren mit Café-Besuch und anschließender Meinungsäußerung. Solche Testfahrten mögen für den Händler in dem Moment nichts eingebracht haben, uns verschafften sie etwas Fahrpraxis und etwas Gefühl für die Unterschiede, die es zwischen verschiedenen Fabrikaten gibt. Das zahlte sich spätestens dann aus, wenn tatsächlich mal eine Testfahrt für einen Neuwagen anstand. Eine Probefahrt zu vereinbaren, ist heute sehr viel einfacher, unter probefahrt.de bekommt man Termine für verschiedene Modelle nach Verfügbarkeit.

Dienstag, 23. Februar 2010

Zu tief in den Messweinkelch geschaut

Kann doch mal passieren, Frau Käßmann!

Wirklich daneben benommen hätte sie sich, wenn sie noch mit dem nackten Hintern in der Windschutzscheibe durch eine Radarfalle gerast wäre.

Aber origineller wär das auch gekommen!

Bockbierbowle

- eine frage der richtigen mischung -

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Ach...
...schau an! :-) Ja, mach mal! ich hab' auch eben...
Budenzauberin - 2019-11-09 09:22
7
Seit fast 7 Jahren gibt es von mir nix Neues. Kann...
Yooee - 2019-08-20 15:43
Die Ursache sind unsere...
Die Ursache sind unsere Hühner. Wo es Hühner gibt,...
Yooee - 2017-11-21 08:41
Puh, gut daß ichhier...
Puh, gut daß ichhier eben eine frische Schneise in...
Budenzauberin - 2017-11-21 08:34
Zehn Tage später kann...
Zehn Tage später kann ich schon sagen, dass unser Nutella...
Yooee - 2017-11-21 08:24

Party, but Perform!

Wo es sich sonst noch lohnt zu klicken:

kostenloser Counter

politicallyincorrect BILDblog kritisch Visitor locations

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Credits

Impressum-artiges

Informationen zur Identität, Postadresse, Blutgruppe auf Anfrage unter derwein - at - yahoo punkt com

Status

Online seit 7381 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2021-07-15 02:09

2 Bueblein
Aufgewaermt
Aus aktuellem Anlass
Ausländer
Birth of Bockbierbowle
Bloede Momente im Alltag
Blog_for_money
Chiliplantage
Der 2005er Rotwein
Draussen
Einkaufen
Gaestebuch, grafisches
Glueck
Golf
Header
Hochwasser
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren