Freitag, 26. September 2008

Nicolas

26.09.2008, 10:54h





50cm - 3.290g

Willkommen auf der Welt!

Dienstag, 2. September 2008

Erntezeit



Von den Conchos gibt es zahlenmäßig dieses Jahr nicht so wahnsinnig viele, aber doch ein paar auf dem Garagendach und ein paar im Gewächshaus. Die auf der Garage sind die ersten, die richtig rot sind, und trotz nur mittlerer Schärfe 6-7 von 10 zeigen sie in der Nudelsoße schon Wirkung.

Im Gewächshaus sind es so um die 10 Stück pro Pflanze und sie sind zwar noch grün, aber schon riesig. Riesig für eine Peperoni, die größten kommen sicher auf die 10 cm Länge und fast 5 cm Durchmesser.

Die Habaneros und die anderen wirklich bösen Sorten lassen sich noch Zeit - Bilder folgen. Praktischerweise kann man sie lange an der Pflanze lassen, auch wenn sie schon rot sind und so lange es nicht friert. So lange muss man sich noch keine Gedanken um die Konservierung machen.

Sportlich eingebremst

Gestern abend waren wir bei Porta in Bornheim. Ein riesen Laden, den es seit einem Jahr gibt, direkt davor wurde jetzt auch noch ein ebenso riesiger Bauhaus-Baumarkt hingestellt.

Das schöne an diesen neuen Gewerbegebietshüpfburgen ist, dass sie mit immer größeren Parkplätzen geplant werden. Der Bauer, der den Acker kürzlich verkauft hat, kam immer noch auf einen schönen qm-Preis, so dass er seinen Landmaschinenfuhrpark jetzt wahrscheinlich ruhen lassen kann, und die Ladeneröffner können es auch außenrum grpßzügig gestalten. So hatte ich richtig Platz zum Abstellen des Sideboard-Fuhrwerks und gestern mussten beim Einparken sogar die Anhängerreifen etwas Gummi lassen:



Den Anhänger brauchten wir dann aber gar nicht, weil das Stück, das wir letzte Woche zur vereinbarten Abholung gestern gekauft hatten, noch nicht eingepackt war, und so werden wir jetzt kostenfrei fein nach Hause beliefert. Da musste ich dem Verkäufer gegenüber zwar noch ein enttäuschtes Gesicht machen, weil wir das Ding noch nicht mitnehmen durften, innerlich war ich aber schon am jubeln, weil mir einiges an Schleppen, Anhängerplane abbauen, Verzurren und wackelig nach Hause fahren erspart blieb.

Freitag, 22. August 2008

Leute mit leichtem Schlag

... AUFSTEHEEEEN!



Die mit schwerem Schlag können liegen bleiben.

(Aus dem Westfalia-Technikkatalog)

Gartenarbeit - Reine Freude

Ist ja schon schön, im Grünzeug zu wühlen, auch wenn es gelegentlich recht zeitaufwändig ist. Gestern durfte ich erfahren, dass das mitunter auch ein gewisse Risiko birgt:

Der Nachbar hatte sich gestern tagsüber bei einem Baumarkt einen Freischneider/Motorsense mit kräftigem Messer (statt mit dem Grasschnürchen von der Spule) gemietet, um in seinem Teil des Hangs hinter unseren Rasenflächen etwas Ordnung unter den Brennesseln, Brombeerranken und anderen Pionierpflanzen zu schaffen. Da die Miete nicht nach Zeit, sondern nach Spritverbrauch abgerechnet wird, bot er mir an, das Gerät nachdem er schon fertig war, abends auch zu nutzen. Zu mähen war genug, also nahm ich das Ding mit, Schutzbrille und lange Hose an und schlug mich ins Gestrüpp.

Eine gute halbe Stunde ging es gut voran mit einer Schneise von oben nach unten. Hohes Gras und Gestrüpp wächst vor allem am rechten Rand des Hangs, wo keine Bäume stehen. So kam ich Stück für Stück immer weiter nach unten, und freute mich schon darauf, auf dem fast flachen Stück unterhalb der großen Holunderbüsche, die demnächst mal weg sollen, halbwegs gerade stehen zu können.



PLÖTZLICH

mäh ich so in Gedanken so vor mich hin, spür ich rechts unter dem T-Shirt nahe dem Hosenbund einen Stich. Oh, denk ich noch, hat sich da ein Bienchen verirrt. Es war aber kein Bienchen, und es hatte sich auch nicht verirrt. Es war eine Wespe in höchster Angriffslust, und sie hatte noch Familie mit. Ich ließ den Freischneider fallen und wich ein paar Meter zurück, aber die hatten sich mein T-Shirt schon gemerkt. Die Arbeitshandschuhe flogen unkontrolliert von meinen Händen, als ich versuchte dem Schwarm zu entwischen. Ich hatte mir bisher nicht vostellen können, dass Wespen jemanden gezielt im Kampfverband verfolgen. So war das aber. Sie fanden alle Öffnungen des T-Shirts, in die Hose kamen sie zu Glück weder von Oben noch von unten. Ebenfalls zum Glück injizierten sie zwar am Nacken, nicht aber im Gesicht. Noch ein paar Meter weiter hangaufwärts schienen die Verfolger von mir abzulassen und ich zog schnell das T-Shirt aus, in dem sich noch einige verbissen hatten.

Auf dem Weg ganz nach oben zum Haus spürte ich Jucken und Brennen an den Injektionsstellen am Unterarm links (der war beim Mähen am weitesten vorne und hatte ca. 15 Stiche), an der Schulter links (da war wohl eine oder zwei in den Ärmel gekommen und sie hatten mehrfach zugestochen, ca. 5 Stiche auf einem Fleck), AmRücken oberhalb des Hosenbunds (da waren die meisten bei der Verfolgung reingeschlüpft, ebenfalls 15-20 Stiche) und innen am Bizeps rechts (mehrfacher Stich vermutlich einer einzelnen Wespe), sowie vereinzelte Stiche am Oberkörper verteilt, vom Nacken bis zum Hosenbund.

Insgesamt war ich aber froh, dass nichts im Gesicht und vor allem in Mund und Nase war. Im Haus war ich trotzdem etwas unruhig, weil es plötzlich überall juckte. An den Fußsohlen, in den Handflächen, im Gesicht, auf dem Kopf, sowie in der Hose von vorn bis hinten.

Erstmal alles vom Leib reißen und kalt duschen. Es half momentan, dort wo der Duschregen jeweils gerade auftraf, über all sonst juckte es weiter. Beim Aussteigen aus der Wanne blickten mich aus dem Badspiegel kleine fiebrige Augen aus einem knallroten, geschwollenen Gesicht an. Z. empfahl, doch mal zum Arzt zu fahren.


"Ich hab so roundabout * ungefähr 20 Wespenstiche, ham Sie das was?" So fand ich mich eine Viertelstunde später in der Notaufnahme unseres Krankenhauses wieder. Bisher wusste ich noch nicht von einer Allergie gegen das Insektengift, aber so was kann sich anscheinend auch unmittelbar nach den ersten Stichen erst einstellen. Es gab einen Elefantencocktail in die Vene aus einem Cortisonmedikament und dem Juckreizstiller und Allergiebremser Fenistil, und nach etwa einer Stunde auf der Liege konnten wir wieder heimfahren.

Wahrscheinlich von den Medikamenten, vielleicht auch ein Bisschen vom Gift selbst, war ich sehr, sehr müde und legte mich, weitgehend abgeschwollen, nur noch mit vereinzeltem leichtem Jucken und Brennen, in die Kiste.

Der Nachbar hatte inzwischen den Freischneider von der Gefahrenstelle geborgen, in voller improvisierter Wespenschutzausrüstung, alle Kleidungsöffnungen mit Klebeband dicht verschlossen. Die Wespen hatten sich bis dahin aber schon wieder beruhigt, er blieb unbehelligt.

Ja, der Freischneider ist wieder weg, da muss ich wohl die Tage nochmal mit der Sense ran...







* Nein, das Wichtigtuerwort des Jahres 2003 hab ich natürlich nicht benutzt! Auch nicht "sensationell", das Wichtigtuerwort 2004.

Montag, 18. August 2008

Nicht am Telefon

Anscheinend übernimmt im Sommerloch beim Krupp-Verlag auch schon mal der Hausmeister die Anzeigenannahme:



- Ich möchte mich auf Ihre Anzeige bewerben. Als Jachtaufseher.
- Prima, sind Sie denn auch zuverlässich?
- Auf jeden Fall, ich bin sogar richtich zuverlässich!
- Und haben Sie Erfahrung mit Jachten?
- Ja, ich war jahrelang Jachtpächter am im Bayerischen Wald, aber auch oft als Jachtgast am Mittelmeer und in Polen unterwegs. Aus der Zeit habe ich noch ein Jachtmesser und eine grüne Jachthose.
- Haben Sie auch einen Jachthund?
- Ja, mein Hubertus war früher ein richtich guter Jachthund, er ist aber schon in die Jahre gekommen, jetzt wird ihm immer schlecht, wenn es zu viel schaukelt.
- Und trauen Sie sich einen Jachtaufsicht an der Ahr zu?
- Also, die Ahr ist ja nicht so tief. Da kann die Jacht nicht so groß sein. Das werde ich wohl schon bewältigen.
- Prima, dann kommen Sie doch einfach am Montag mal vorbei. Seien Sie bitte pünktlig, wenn es geht, bringen Sie Ihr Jachtgewehr auch mit, dann sehen wir mal, ob wir gleich etwas schießen können.
- Äh, Schießen? ...

Es gibt hier zwar einen Yachthafen, aber ich fürchte, dort wird die Jacht nicht liegen.

Donnerstag, 14. August 2008

Was du nicht willst, das man dir tut...

... das mache andern, das tut gut.

Julius ist bis jetzt noch nicht so der vollbegeisterte Zähneputzer. Für seine "Haustiere" scheint er aber schon auf Zahnhygiene zu achten, wie ich gestern nachmittag im Bad sehen durfte:

Volksgrammatik

Korrigiert mich, wenn ich mich da vertu, aber bei der Anzeige in unserem Blättchen bin ich heute morgen irgendwie gestolpert:



Hm.
Hm?
Hmmmmm?!

Mal andersrum:

Neuen Bremsen können einen Golf stoppen - sonst nichts.


- oder doch NEUE Bremsen?

Hat sich da unser örtlicher VW-Händler um ein n vertan oder kommt das aus WOB? Also mir wär das peinlich...

Dienstag, 29. Juli 2008

Auf gute Nachbarschaft...

Unmittelbar anschließend ans Gelände, auf dem sich unser Büro befindet, war bis vor kurzem ein Imbiss, von dem wir außer etwas Geruch von Pommesfett, je nach Windrichtung, nicht viel mitbekamen.

Der Betreiber hat sich (wurde vom Eigentümer der Immobilie) kürzlich und plötzlich entfernt und nun werkelt seit ein paar Wochen eine Familie an und in dem Gebäude, um - nach Ansage des Eigentümers, der auch Vermieter unseres Büros ist - dort "gehobene Gastronomie" zu etablieren. (Nochmal zur Erinnerung: in einer ehemaligen Imbissbude). Grundsätzlich freut man sich da als Anlieger, da gehobene Gastronomie einen Ort normalerweise insgesamt aufwertet, und so gäbe es in unmittelbarer Nähe eine neue Möglichkeit, gelegentlich gepflegt etwas zu konsumieren. Je nachdem, wie gehoben die neue Gastronomie sein soll, wäre später zu entscheiden, ob und wie oft ich mir das erlauben kann.

Am letzten Freitag klingelte nun der gehobene Gastronom in spe (der sich bisher weder vorgestellt , noch es für nötig gehalten hatte, uns auf dem Hof mal zu Grüßen) (doch SO gehoben?) bei uns:

gehobener Gastronom (GG): Hallo, ich wollte mal nach der Telefonnummer von Herrn N. fragen, der wohnt doch da oben hier gegenüber, wo wir gerade renovieren.
Yooee: Ja, kann ich Ihnen gern geben.
GG: Ich wollt mal mit dem sprechen, weil der mir nach Möglichkeit gestatten soll, (was bestimmtes im Zusammenhang mit dem Gebäude) zu benutzen.
Yooee: Hier ist die Nummer von Herrn N., rufen Sie ihn am besten selber an, aber ich fürchte, davon wird er nicht begeistert sein.
GG: Ja, wär ja schade, wenn man sich da nicht einigen könnte, aber ich brauch das ganz dringend für mein Geschäft, und er hat ja auch was davon, dass wir da so schön renovieren und so.
Yooee: Wie gesagt, ich kann dazu nichts sagen, ich wohn da nicht. Rufen Sie ihn einfach an.
GG: Ja, wenn er da nicht zustimmt...
Yooee: Ich weiß es nicht, sprechen Sie bitte mit ihm selber.
GG: Das würd ich mir nicht so einfach gefallen lassen, ich hab nämlich 8 Semester Jura studiert. Zwar nicht abgeschlossen, aber ich kenn mich da so ein Bisschen aus.
Yooee: Aha.
GG: Das wär nämlich eine erhebliche Einschränkung für mein Geschäft, das würde ich auf jeden Fall vor Gericht klären lassen.
Yooee: Da wird Herr N. bestimmt sehr beeindruckt sein. Rufen Sie ihn einfach an.
GG: Ja gut, mach ich sofort, da muss er ja eigentlich zustimmen.
Yooee: Ja, tschö.

Acht Semester! Wow! Möglicherweise wird es doch nicht vom Niveau der Gastronomie abhängen, ob ich da jemals hingehe, sondern davon, ob der Herr Gastronom nicht wegen Nichteinigung ein kollektives Hausverbot gegen unsere ganze Firma erficht.

Donnerstag, 24. Juli 2008

Karneval im Sommer

Seit etwa 3 Wochen, als Julius die Maxi-CD von Brings zum ersten Mal hörte, haben wir Karneval.

Morgens, kaum aus dem Bett, rennt er schon zum CD-Spieler, drückt so lange, bis es losgeht und tanzt dann gerne mal eine Stunde lang zu den drei immer wiederholten Liedern "Nur nicht aus Liebe weinen", "Waggele" (Rastamann) und "Du Fijuur".

Gestern nachmittag fand er in einer Schublade in einem anderen Zimmer ein altes Mikrofon, dass uns eine zeitlang als Notlösung für die Skyperei gedient hatte, und er wusste sofort, was zu tun war:



Aus dem wird noch mal was in der närrischen Zunft!

Mittwoch, 9. Juli 2008

Glatze durch Hunde!



Na, nach einer halben Stunde war es vielleicht erstmal eine Halbglatze...

Verwurstelt

Gestern sagte mir eine freundliche Dame vom Reisebüro, sie müsste unser Angebot erst genau "ausklabüstern".

Manchmal spielt einem die eigene Zunge schon komische Streiche, gut dass es sogar dazu bei Wikipedia und im Duden etwas gibt.

Dienstag, 8. Juli 2008

Un Knotakt freten

Montag, 7. Juli 2008

Man muss nicht nach Amerika

... um in Zeiten sich ständig verschlimmernder Wirtschaftsnachrichten auch mal ein Schnäppchen zu machen, nämlich das mit dem starken Euro. Auch in der Schweiz benutzt man zum Einkaufen noch etwas anderes als den Euro, noch dazu ist Sommer, die Jahreszeit, in der man eine Woche nicht nach der Gültigkeit der Liftkarte plant, also kann man da gerade günstig hinfahren.

Die Idee kam uns, weil der Kinderarzt wegen einiger heftiger Erkältungen bei Julius in diesem Jahr empfahl, mal an die See zu fahren, oder in die Berge, aber über 1500 m.

Das Büdchen, dass wir dann bekommen haben, lag laut Auto-Navi so ungefähr bei 1502m, passte also genau.



Bei dieser Aussicht aus dem Küchenfenster waren wir schon mit dem Abstellen des Motors schlagartig entspannter.

Bei bestem Wetter griffen wir an und wanderten, was das Zeug hielt. Julius meistens vorn dabei und kaum zu bremsen



Wir wanderten, ich hielt, wie es sich für einen Touristen gehört, meine Käsefüße in sehr kaltes Wasser...

wanderten weiter,

kletterten, wurden müde .

Einen Tag wanderten wir am Rhein entlang, wie er uns bisher gar nicht bekannt war, obwohl wir ihn hier täglich sehen.



Einen anderen Tag wanderten wir, wo uns Eichhörnle frech folgten und auf Haselnüsse warteten, die uns selber mindestens genausogut schmeckten.



Die Woche ging viel zu schnell rum, den Hausgipfel "Piz Beverin" zu erklimmen, sparen wir uns fürs nächste Mal auf.



Ein guter Tipp von Freunden war die An- und Rückfahrt durch das Elsass, Verkehrsmäßig stressfrei und landschaftlich reizvoll:

Autobahn in Frankreich:



Autobahn in Frankreich mit ganz viel Verkehr:



Irgendwann aber doch wieder Freie Fahrt für Freie Bürger:



Gelernt:
- Mars heißt dort Hopp - zumindest noch als wir da waren.
- Der Schweizer ist tagelang sehr stolz, wenn er dem Deutschen sein Fernsehbild geben darf.
- Der Streichelzoo in Davos macht erst im Juli auf.
- Nie bei der der UBS-Bank Geld ziehen, die verstecken horrende Gebühren im Euro-Wechselkurs, den Besten Kurs der Woche bekamen wir bei der Kantonalbank Graubünden.
- In der Schweiz gibt es auch im Supermarkt bestimmte häufige Käsesorten fast nur als Rohmilchkäse, eine Besonderheit, nach der man hierzulande gezielt suchen muss und die dann meistens teuer kommt. Gut für Käsgernesser, wenn sie nicht gerade schwanger sind.

Freitag, 20. Juni 2008

Andersrum

Ein Herr N. aus V. ruft an. Im Telefondisplay seine Büronummer.
N. aus V.: Ist Herr Schmitz da?
Yooee: Der ist gerade raus, mal auf Mobil probieren, bitte.
N. aus V.: OK, danke, tschüss.

Zehn Sekunden später klingelt wieder mein Telefon.
N. aus V.: Ist Herr Schmitz da? (Im Display seine Mobiltelefonnummer)
Yooee: Nein...
N. aus V.: Tschuldigung, verwählt.
Hat er wohl doch noch gemerkt, dass ich nicht SEIN EIGENES Mobiltelefon gemeint hatte.

Donnerstag, 19. Juni 2008

Grün vor Rot

Der Hauptteil der Chilianpflanzung dieser Saison hat einen Platz auf unserem Garagendach gefunden. Die Garage schließt sich an die silbrig-weiße Südwand des Hauses an, dadurch haben die Pflanzen bei Sonnenschein einen riesigen Lichtreflektor, der verhindert, dass sie sich zur helleren Seite hin neigen. Die Garage ist mit grauschwarzer Dachpappe gedeckt, wodurch sie sich tagsüber - so verspreche ich es mir - durch die Sonneneinstrahlung aufheizt und die Wärme abends bis in die Nacht hinein noch an die Pflanzen abgeben kann. Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sollen so gemildert werden. Soweit ist der Standort eigentlich ideal, etwas nachteilig wirkt sich aus, dass durch die Lage an der oberen Hangkante eine Art Windschneise zwischen Haus und Nachbarhaus entsteht.

Anfangs machte ich mir etwas Sorgen wegen des um Vergleich zum Unkraut etwas langsamen Wuchses der Chilipflanzen. Gestern habe ich aber aus allen Töpfen zusammen mal einen Eimer vor Unkraut herausgezupft und mich gefreut, dass sich darunter zwar teils noch niedrige, aber durchaus kräftige Paprikaplflanzen mit rechlich Blüten fanden:







Vereinzelt - je nach Sorte - geht es aber auch bei kräftigen Stämmchen und Ästen in die Höhe...



Die Conchos-Jalapenos haben sogar schon bis ca. 5 cm große Früchte vorzuweisen. Ein paar mehr dürfen es noch werden, aber sonst bin ich damit recht zufrieden.





Mehr sorgen muss ich mir komischerweise um die Pflanzen im Gewächshaus machen. Die kommen irgendwie nicht so richtig in Gang. Ich weiß nicht, ob es an der dortigen Überbelegung mit Tomaten liegt, an der fehlenden direkten Sonneneinstrahlung oder am kompostgemischten Boden.

Aber für beide gilt: Es ist ja noch Zeit. Ungeduldiges Zurückgeblättere zu den Fotos der vergangenen Ernten zeigt mir vor ein paar Tagen, dass die sattroten Schoten noch bis Anfang/Mitte Oktober an den bis dahin noch wesentlich größer gediehenen Pflanzen hingen und die letzten Sonnenstrahlen des beginnenden Herbstes in sich aufnahmen.

Dienstag, 17. Juni 2008

Product Placement

Wo im Haus Julius unterwegs war, sehe ich abends, wenn ich nach hause komme, immer daran, dass irgendwelche Dinge sich an Orten finden, wo sie eigentlich nicht hingehören.

Angefangen mit Kraterlandschaften wie in seiner Spielecke im Flur



Über Dinge an Stellen, wo ihm eben gerade einfiel, sich etwas auszuziehen



Oder Dinge, die man irgendwo findet, nachdem man sie an anderer Stelle lange gesucht hat



Oder lange und verzweifelt gesucht hat



Manchmal drängt sich mir aber auch der Eindruck auf, dass Julius mit der einen oder anderen Hinterlassenschaft etwas mitteilen will. Und dass er für so eine Frechheit eigentlich eins hinter die Ohren bekommen müsste:



Na, heut morgen empfand ich es aber sogar als kleine Hilfe:

Och, soo viel? Ach soooo - da stand ja der Elefant mit drauf!

Donnerstag, 12. Juni 2008

Erdbeeren waschen!

Gerade auf dem Weg vom Postfach ein Schälchen Erdbeeren "To go" mitgenommen. Besser ist aber, wenn man sie vor dem Essen wäscht. Nach einer der Erdbeeren aus der unteren Schicht musste ich mir ein langes braunes Haar aus dem Mund zupfen.

Na ja, wenigstens war es nicht kurz und gekräuselt...

Bockbierbowle

- eine frage der richtigen mischung -

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Ach...
...schau an! :-) Ja, mach mal! ich hab' auch eben...
Budenzauberin - 2019-11-09 09:22
7
Seit fast 7 Jahren gibt es von mir nix Neues. Kann...
Yooee - 2019-08-20 15:43
Die Ursache sind unsere...
Die Ursache sind unsere Hühner. Wo es Hühner gibt,...
Yooee - 2017-11-21 08:41
Puh, gut daß ichhier...
Puh, gut daß ichhier eben eine frische Schneise in...
Budenzauberin - 2017-11-21 08:34
Zehn Tage später kann...
Zehn Tage später kann ich schon sagen, dass unser Nutella...
Yooee - 2017-11-21 08:24

Party, but Perform!

Wo es sich sonst noch lohnt zu klicken:

kostenloser Counter

politicallyincorrect BILDblog kritisch Visitor locations

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Credits

Impressum-artiges

Informationen zur Identität, Postadresse, Blutgruppe auf Anfrage unter derwein - at - yahoo punkt com

Status

Online seit 7381 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2021-07-15 02:09

2 Bueblein
Aufgewaermt
Aus aktuellem Anlass
Ausländer
Birth of Bockbierbowle
Bloede Momente im Alltag
Blog_for_money
Chiliplantage
Der 2005er Rotwein
Draussen
Einkaufen
Gaestebuch, grafisches
Glueck
Golf
Header
Hochwasser
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren