Montag, 8. Dezember 2008

Nikolaus

Samstagmorgen trafen wir schon einen im Pennymarkt. Julius fand ihn mit seiner Brille, den schwarzen Stoppeln an den Stellen im Gesicht, wo der weiße Fake-Bart nicht hinreichte, anscheinend instinktiv nicht authentisch und wollte trotz angebotenem Süßikeitenbeutel nicht hin. Im vorbeigehen hörten wir ihn aber ein anderes Kind ermahnen: "Un dassu weita schön braf bis zu dein-n Eltan, ne!" Nikolaus mit Migrationshintergrund...

Freitag, 5. Dezember 2008

Käptn Blaubär empfiehlt...

Bundesschatzbriefe.

Hab ich mich da gerade verhört oder spricht Wolfgang Völz zum TV-Spot für die Bundesschatzbriefe.

Na, ob Käptn Blaubär der richtige ist, das Depot sicher zu machen?

Würde viel besser für die Optionsschein- und Derivatefuzzis passen, find ich.

EDIT: Hab es gerade nochmal gehört. Isser nicht.

Donnerstag, 4. Dezember 2008

77,5 Prozent Zinsen...

... Gott sei Dank ist das endlich vorbei! Da ist es ja kein Wunder, dass die Wirtschaft geschwächelt hat. Nun kann es wieder bergauf gehen!



Die Schweden haben es da ruhiger angehen lassen und statt um 75 nur um 1,75 Punkte gesenkt.

Mittwoch, 26. November 2008

Restelefant

Der Schnee ist bis auf ein paar Reste wieder verschwunden, auf dem kleinen Stück Wiese vor unserem Haus liegt nur noch ein Haufen, wo der Schneemann war und der kleine Elefant nimmt langsam picasso-eske Form an:



Als kleine Bilanz des kurzen Doch-Noch-Wintereinbruchs war ich überrascht, was das Wetterphänomen für Bewegung in unsere normalerweise am Sonntagabend sehr ruhige Straße brachte. Es gibt bis zu der Kreuzung schräg vor dem Haus zwei Zufahrtswege aus dem Tal. Einer geht nach "hinten", in Richtung Bandorf, den benutzt man, wenn man von uns aus in Richtung Koblenz fahren will oder aus dieser Richtung kommt, so wie ich am Sonntagabend. Da lag Schnee, aber der Anstieg ist moderat und es war kein Problem, hinaufzukommen.

Die Straße von der Kreuzung in Richtung Rhein heißt "Im Ellig" und ist so steil, dass man mit dem Fahrrad schon richtig aus der Puste und ins Schwitzen kommt. Außerdem gibt es ein recht enges Stück, bei dem sich entgegenkommende Autos regelmäßig gegenseitig die Rückspiegel abknipsen. Wenn auch nur ein Bisschen Schnee dort liegt, ist es echt gefährlich, weil der bergab fahrende kaum noch die Richtung korrigieren kann und in der steilen Passage fast jedes Bremsen zum Schleudern führt. Der Ellig war, als ich über Bandorf nach Hause kam, gesperrt. Zunächst überwachte das nur ein Polizeiauto, später noch ein weiteres und eins von der Feuerwehr. Da standen die Polizisten, die Feuerwehrleute und schnell auch ein paar Nachbarn auf ein Schwätzchen. Vor fast jedem Haus in der Straße standen die Nachbarn draußen und freuten sich am schönen Anblick.

Für den Fall, dass so eine Wettersituation diesen Winter nochmal eintritt, sorg ich nun vor:

3 Liter Glühwein & ein paar Kekse oder einen Rosinenstollen und Butter. Tee hat man ja sowieso im Haus.

Einen Becher heißen Tee als nette Geste für die potentiell frierenden Polizisten und vor allem die freiwilligen Feuerwehrler kann nie schaden. Und die Nachbarn kriegt man so bestimmt auch gut hergewinkt, wo man sich ja normalerweise doch nur zum Gutenmorgensagen sieht. Gerade in der Zeit, wo überall die Lichterketten aus den Büschen und Bäumen blitzen, hebt das nochmal die schöne Stimmung hervor.

Ich freu mich schon!

Montag, 24. November 2008

Winter im Rheinland: Sekundenglück

Schon seit ner Woche sieht es etwas gedämpft aus bei Familie Yooee, alle (außer mir eigentlich) sind irgendwie krank. Auch das Wochenende zeigte naseputzen, schniefen, fiebern, genesen, also was haben wir gemacht: Einen Eimer Farbe gekauft und angefangen, den Keller rot anzumalen. (Vielleicht schreckt das die Keime ab).



Schon für Freitag war ja angekündigt, dass es viel schneien würde, und so hab ich Julius auch auf Samstag eingepeitscht, dass wir einen schönen Schneemann bauen würden. Angeleitet von einem Wimmel-Suchbuch erweiterte er die Planung noch um einen Uhu, einen Elefanten, ein Eichhörnchen, einen Wal, eine Schildkröte und einiges mehr. Er kann ja noch nicht wissen, dass es im Rheinland den Schnee für so einen Zoo nur verteilt über die nächsten 15 Jahre geben könnte.

Am Freitag jedenfalls beobachtete ich schon tagsüber im Internet, wie die Schneelawine des Wintereinbruchs mit Ansage von Norden her auf uns zu rollte. Es schneite in Flensburg, Hamburg schickte die Schneeräumer raus, Lüneburg zeigte sich in weißer Pracht, Münster zog die ersten Autos aus dem Graben, Willingen im Sauerland eröfffnete die Schisaison, Köln bekam noch ein paar Flocken ab, kurz vor Bonn war Schluss. Bei uns wurde es etwas frischer, Schnee sahen wir nur aus einiger Entfernung. Schnee im Rheinland ist Sekundenglück (Das Wort habe ich mal eben hier gemopst), und manchmal kommt es gar nicht. Ich wohn jetzt schon über 12 Jahre hier und hab mich damit arrangiert, aber jetzt muss ich es auch Julius erklären. Na ja, irgendwie ging auch das, und als ich am Sonntagnachmittag mit ihm bei Bekannten zum Geburtstagskaffee ein paar Dörfer weiter war, fing es dann doch noch an, zu schneien. Wir freuten uns den ganzen Rückweg, und als wir zuhause ankamen, hatte Z. die Zeit genutzt und schon den ersten Schneemann mit noch vom Vorjahr bewährtem Hut hingezaubert.



Wir kamen an, Julius bekam unter Protest noch schnell einen ordentlichen Kälteschutz verpasst, und endlich konnten wir alle zusammen das volle Programm durchziehen: Schneemann noch schnell mit Augen, Mund und Knöpfen ausstatten, Schneeballschlacht



und dann sprang wenigstens noch ein kleiner Elefant raus.



Für mehr reichte der Schnee nun wirklich nicht, und bei +5°C heute morgen wird er auch nur mit Mühe noch heute abend sehen. Aber wir haben die kostbaren Sekunden Bilderbuchwinter erstmal genutzt!

Freitag, 14. November 2008

Spannungskiller (Spoiler) - wer macht denn sowas?

Eher zufällig hab ich überhaupt von der Sendung "Mein Restaurant" bei Vox erfahren, weil jemand, den ich zu meinem engsten Familienkrei zähle gut kenne kenne, zu den Dreharbeiten eingeladen wurde und möglicherweise auch mal sein Gesicht ins Bild hält.

Ich habe von den vorigen Sendungen keine gesehen und werde auch die heute abend nicht sehen können, weil mich das Schicksal den Abend auf Deutschlands Autobahnen verbringen lässt, deshalb wollte ich mir wenigstens im Netz mal einen kleinen Überblich verschaffen. Nach ein paar Suchanfragen wusste ich, dass heute abend die Entscheidung zwischen Grinsekatze (München) und Tessanova (Leipzig) fallen soll. Noch ein paar Klicks später wusste ich - falls das stimmt - dass Grinsekatze gewinnt und weitermachen darf. Ich kenn mich mit solchen Sachen ja nicht so aus, aber ist es geschickt von VOX, sowas in einer Pressemitteilung rauszugeben? Oder wollte man es herausgeben, aber nicht gleich sofort veröffentlich wissen? Na ja, ich find so ein knappes Ergebnis deutlich weniger spannend, wenn man schon vorher weiß, wie es ausgeht.

Aber egal, wer genau hinschaut, wird möglicherweise ein bestimmtes neuartiges Produkt eingeblendet finden und somit wissen, dass es das tatsächlich gibt. Ab heute abend sogar "bekannt aus Funk und Fernsehen"

EDIT: Ich seh grad, auf der Homepage der Sendung ist die Info auch schon gegessen. Netz geht vor TV, aber man muss heute abend eben noch einschalten, um die Tränen zu sehen.

Donnerstag, 13. November 2008

Das Logga-Komplott

Während es an anderer Stelle um die unverrückbare Tatsache geht, dass man in der IKEA-Markthalle fast immer mehr mitnimmt, als man eigentlich vor hatte (außer, wenn es mal überhaupt nicht passt), mussten wir in der jüngeren Vergangenheit mehrfach in Folge abziehen, ohne ein bestimmtes Kleinteil bekommen zu haben.

Es handelte sich um die Hutablage Logga, für die wir uns entschieden hatten, um zusammen mit anderen Artikeln aus dem IKEA-Baukasten einen Garderobenbereich zu gestalten.

Dieses Gestänge aus lackierten Metallrohren wird mit 12,99 EUR angeboten, bestimmt nicht zu billig, aber doch weit billiger, als ähnlich gestaltete einfache Hutablagen in anderen Möbel- oder Versandhäusern angeboten werden. Da langt man schon mal mit um die 60-70 EUR für ein ähnliches Teil zu. Doch gerade als wir uns dafür entschieden hatten, beim nächsten Teelichterkauf eins davon mitzunehmen, gab es gerade keins. Auch beim nächsten Einkauf, und beim übernächsten nicht. Und als ich einmal nur dafür bei IKEA vorbeifuhr, weil ich sowieso in dem gleichen Gewerbegebiet zu tun hatte (und deshalb auch nur für ca. 35 EUR Kleinzeug in den Wagen packte), gab es Logga immer noch nicht. Wir kämmten online ein IKEA-Haus nach dem anderen durch, niegends gab es Logga.

Wir fanden Logga bei Ebay - für 22,55 EUR! JETZT haben wir es! IKEA hat gemerkt, dass das Teil zu billig für den Markt ist, nimmt es aus dem Programm und verkauft es doppelt so teuer bei Ebay! Komplott aufgedeckt!

Erst vor etwa 5 Wochen fiel mir Z. abends unerwartet um den Hals, als sie entdeckt hatte, dass Logga wieder verfügbar ist. Weil es nur kleine Stückzahlen gab, die auf die Märkte verteilt waren, Sie aber gerade mit Nicolas aus dem Krankenhaus nach Hause gekommen war, schickte sie mich noch am selben abend allein (!) (mit Julius) los, um das benötigte Logga endlich zu sichern.

Einhalbstunden später rollte ich den Einkaufswagen zum Auto. Julius und ich hatten jeweils einen Hotdog und ein Eis gegessen, ich hatte noch ein paar Sachen gekauft, die wir sowieso brauchten, sowie zwei Logga - gerüstet für den nächsten Engpass.

Sonntag, 9. November 2008

Ebay - Artikel der Woche

Morgen ist Montag, da kann das eigentlich jeder gebrauchen:

Original im Glas

Keine Ahnung, was der geschnupft hat...

Mittwoch, 5. November 2008

Der weltoffene, sprachgewandte Franzose

Mit Geschäftsreisen habe ich in den letzten Jahren weniger zu tun, was einerseits schade ist, weil ich nicht mehr so viel rumkomm wie früher mal, andererseits ist das ganze oft anstrengend und ungemütlich, so dass ich gar nicht so traurig darüber bin. Trotzdem empfand ich einen Messebesuch in Paris mit seinen charmanten Ecken als willkommene Abwechslung.



Paris hab ich schon immer als unverschämt teuer in Erinnerung, überrascht war ich nicht unbedingt davon, dass der Bierpreis sich in exorbitante Höhen entwickelt hat. Dass es direkt gegenüber von Notre Dame etwas teurer ist, damit kann man ja rechnen; dass dieser Ausblick



aber so zu Buche schlägt ("Boisson" war 0,5l Bier):



... da wird einem schon kurzzeitig kalt in den Schuhen. Wir warteten in diesem Cafe auf Freunde, deshalb blieb es nicht bei diesem einen Zettel, insgesamt kamen ca. 90 EUR zusammen. Als mein Kollege bezahlte, wurden nochmal 9 EUR "Terrassenzuschlag" fällig. Na ja, egal. Neben dem kleinen Bier (0,2l) in unserem Hotel für 6 EUR hörten wir auch sonst von Preisen bis zu 12 EUR für 0,5l. Für einen Bayern ein absolutes Ausschlusskriterium. Aber man kann ja auch Wein trinken, der bleibt in einem normalen Restaurant zwischen 18 und 35 EUR für die Flasche in einem Rahmen, den man auch hier durchaus gewohnt ist.

Eine Überraschung positiver Art berieten mir die Pariser aber dadurch, dass sie uns zu einem großen Teil in Englisch ansprachen, nachdem unsere Französisch-Defizite offenkundig wurden. Das hatte ich von früher nicht so in Erinnerung. Da scheint sich die Spracharroganz der Weltkriegsgeneration inzwischen doch herausgewachsen zu haben. Schön.

Freitag, 31. Oktober 2008

Multikulti

Hab gerade einen türkischen Film mit deutschen Untertiteln auf 3sat gesehen. Obwohl ich nur 2 Mal auf dem Klo war, hab ich den Faden bei der Story komplett verloren. Lag wahrscheinlich daran, dass fast alle schwarze Haare hatten und über die Zeit des Plot mal mit, mal ohne Schnäuzer auftraten.

Jedenfalls war alles recht anstrengend, einige gingen tot, andere nur fast.

Tee kann ich keinen mehr sehen, aber wenn es um diese Zeit bei uns auf dem Land noch Döner gäb, hätt ich mir sofort einen bestellt!

Donnerstag, 16. Oktober 2008

Endlich wieder Football

American Football ist eine körpterlich recht intensive Sportart. Egal, auf welchem Niveau man spielt, ist der Körper beim Training spürbar beansprucht, ein Wettkampf (=Spiel) aber, zieht zumindest nach meiner Erfahrung regelmäßig mehrtägig ganzheitlich schmerzhaften Muskelkater nach sich. So war es früher, als man mir (24) nach einem Spiel gesagt hat, "so wie Du Dich morgen fühlst, fühlt sich ein 50-jähriger jeden morgen nach dem Aufstehen." - Football als Zeitmaschine oder Ersatz für den Altersanzug.

Meine Erfahrung bezieht sich dabei nur auf die vorderein zwei Reihen in Angriff und Verteitigung, ich denke aber, dass die Spieler im Backfield trotz weiger Körperkontakt mit dem Gegner, ähnliche Gefühle durch die verstärkte Laufarbeit spüren werden. Was den Körperkontakt betrifft, gibt es im Football auch nicht die Möglichkeit "es mal ruhiger angehen" zu lassen. Nachlassen der eigenen Anstrengung zieht einen Nachteil in der direkten körperlichen Konfrontation und damit mehr Schmerzen sowie ein erheblich höheres Verletzungsrisiko nach sich.

Diese Umstände machten mir in den letzten Tagen vor dem bereits erwähnten Benefizspiel doch etwas Sorgen: Jahrelang Trainingsfrei und dann nochmal direkt ins Gerangel? In meinem Alter? Kann ich da noch mithalten? Geht das gut? Inzwischen ist natürlich auch die familiäre Situation eine andere und eine ernsthafte Verletzung würde nicht mehr nur mich betreffen. Letztlich überwogen aber die Ehre, eingeladen worden zu sein und der süße Geschmack, wieder in die Schulterpads zu schlüpfen, und ich sagte zu. Es kann nicht nur das Dauerläufer-Endorphin sein, das einem Footballer in und nach einem Spiel durch die Rübe saust, sonst würde ich nicht mehr aufhören zu laufen. Der größte Teil des Equipment war noch da, einen Teil ließ ich mir last-minute zuschicken, und mit Z.s Hilfe fand ich auch noch meine Schuhe. Ohne Training fand sich ein Haufen von über 40 ehemaligen Footballern zusammen, freute sich über den Flashback in die Gute Alte Zeit und stellte sich bei bestem Wetter auf die Wiese.

Eine vollständige Footballausrüstung schmeichelt grundsätzlich der Figur, das war schon immer so und wirkt zum Glück auch noch bei älteren Herren mit gewissem Gewichtszuwachs seit Ende der aktiven Laufbahn. So sieht es hier beim Kickoff noch so aus, als hätte ich (#52) das ganze seit Jahren einmal die Woche gemacht:



Ein anderes Bild dagegen trieb mir beim ersten Sehen die Tränen in die Augen:



Sind die Trikots untenrum enger geworden, oder wie is das?

Na ja, egal, gelegentlich kam ich ja doch noch recht nah an die Action:





(Frank Lambertz, der eine Unmenge toller Bilder vom Spiel ins Netz gestellt hat, sei meines Dankes gewiss!)

Es war vereinbart, dass alle Spieler auf Ihren Positionen so oft wie möglich durchwechseln sollten, damit jeder zum Spielen und keiner zu sehr aus der Puste kam, und so hatte ich insgesamt vielleicht 20-30 Spielzüge auf dem Platz. Da wir uns die Position des Middle Linebacker zu dritt teilten, entsprach das in etwa einem Drittel Spiel. Diese Verringerte Anstrengung schlug sich nach dem Spiel am Samstag nicht im Muskelkater am Sonntag nieder. Als Endorphine, Adrenalin und was der Körper noch so an Schmerzstillern bereit hält. wieder ein normales Nieveau erreicht hatten, glich mein Gang dem eines 80-jährigen. Plötzlich war es mir unvorstellbar, wie ich auf dem Spielfeld in Sekundenschnelle wieder aufgestanden war, wo es doch jetzt unter Schmerzen zehn bis fünfzehn Sekunden dauerte. Schon liegen tat weh, Umdrehen im Bett vermied ich nach Möglichkeit die ganze Nacht. Treppensteigen war mal wieder höchster Schwierigkeitsgrad auf den ersten drei Stufen wegen der Aufwärmphase. Stufen 4 bis 9 gingen so, ab der 10. wurden die übersäuerten Oberschenkel schon wieder müde. Und dabei spreche ich noch gar nicht von den zunächst blauen Flecken, die an den Armen und Beinen, also den ungeschützten Stellen den Gegner zum reinhauen einluden.

Ein unglaublicher Sport. Ich war geneigt, mich wieder fürs regelmäßige Training einzutragen, weiß aber auch, dass ich 1. nicht regelmäßig da sein könnte, und 2. trotz allem Spaß dafür schon zu alt bin.

Ein schöner Ausflug in die Vergangenheit - vielleicht sieht man sich beim nächsten runden Vereinsjubiläum in 5 oder 10 Jahren wieder.

Samstag, 11. Oktober 2008

Morgen Football

Für ein Benefizspiel zum 20-jährigen Vereinsjubiläum stülp ich mir morgen nochmal die Ausrüstung über. Mit meiner Kondition ist es ja nicht mehr so weit her, zwischen meinem letzten Spiel und heute liegen ca. 12 kg.

Aber ich freu mich schon, den alten Spirit wieder zu spüren und mal wieder über eine Wiese zu rollen.

Edit 16.10.08:
Es wär mal fällig, von der Veranstaltung zu berichten, aber ich bin noch uneins mit mir, ob ich so ein Bild posten soll, wo es in dem engen Shirt aussieht, als hätte ich drunter ein Bauchnabelpiercing.

Mittwoch, 8. Oktober 2008

Navi-Faxen

Ich bin ja nicht der große Kilometerfresser auf Deutschlands Autobahnen, die Strecken, die ich fahre, wiederholen sich, und bis zum letzten Auto kam ich ganz gut ohne Navigationsgerät zurecht. Seit ich nun eins hab, seit etwas mehr als zwei Jahren, verfahr ich mich mit Navi ähnlich oft wie ohne, nur aus anderen Gründen. Mal widme ich der Unterhaltung im Fahrgastraum mehr Aufmerksamkeit als den Ansagen und übergeh sie einfach. Mal schau ich nicht auf den Entfernungscountdown und biege sofort ab, statt erst nach 580 Metern. Mal blendet sich die Telefon-Freisprechanlage über die Navianzeige und ich verpasse dadurch den einen oder anderen wichtigen Hinweis - gerne auch beim Warten in der Warteschleife eines Angerufenen.

Heute sollte ich zu einem Geschäftspartner in Grevenbroich-Kapellen fahren (ob ich dort wohl auch Horst Schlämmer oder Gisela träfe?). Gestern hatte ich schon im Routenprogramm vorgeschaut und freute mich deshalb heute morgen, dass das Navi die A61 empfahl, anstatt mich im Berufsverkehr durch ganz Bonn von Süd nach Nord auf die A555 und weiter zu schicken. Beim Losfahren war noch annehmbares Wetter, aber je näher ich Grevenbroich kam, desto mehr regnete es, bei entsprechend sich verschlechternder Sicht.

Kurz vor dem Autobahnwechsel zeigte der kleine Bildschirm in etwa folgendes Bild (nach Rückkehr zum Fotografieren nachgestellt):



Ich folgte den Anweisungen, auf die A44 zu wechseln, entdeckte keinen Widerspruch zu den Ansagen des Navi und fand mich dann wieder auf der A44 in Richtung Aachen, also entgegengesetzt. Das Gerät rechnete schnell um und schickte mich über die nächste Ausfahrt zurück. Wegen des schlechten Wetters und der oben genannten Gründe war ich noch recht sicher, dass ich mich selber mal wieder vertüddelt hatte und nahm Anlauf, das Autobahnkreuz Jackerath zu passieren. Bei der Beschilderung war leider links und rechts irgendwie verdreht, und ehe ich mich versah, befand ich mich zunächst in Übereinstimmung, nach Abschluss des Manövers im Widerspruch mit dem Wegfinder, wieder auf der A44 in Richtung Aachen. Dann mal die Karte ausgezoomt, über das Kreuz Wanlo und die A46 rumgeschwungen und ich war wieder richtig. Dem Navi fiel das dann auch wieder ein, den Rest des Weges kannte es.

Normalerweise wäre ich um ca. 8:40h am Zielort gewesen, nach 110 km und 20 Minuten früher als vereinbart. Bei Abfahrt zeigte der Bordcomputer noch eine Reichweite von 150 km, ich hätte also dort ankommen und nach dem Termin in aller Ruhe tanken können. Nach den zwei Schleifen über das malerische Titz wollte ich nicht das Risiko eingehen, den Kunden um eine Tasse Diesel bitten zu müssen und tankte noch schnell an der Autobahn. So erschien ich dank Navi um 9:16h und etwas unruhig, denn die letzten paar Milliliter im Tank auf der Autobahn bei strömendem Regen heben bei mir Puls und Blutdruck immer ganz leicht an.

Wieder zuhause sah ich mir das ganze nochmal auf dem PC-Routenprogramm an und dort sieht es so aus:



Ich weiß nicht, ob die A44 jemals von Jackerath in Richtung Nord-Osten ausgebaut war oder noch wird, im Moment ist Jackerath jedenfalls kein Kreuz, sondern nur ein Dreieck. Und wenn ich nicht so wenig Sprit im Tank gehabt hätte, was mich zwang, dringend nach einem Umweg zu einer Zapfsäule zu suchen, würde ich vielleicht immernoch dem Navi folgend in einer Endlosschleife zwischen dem Dreieck Jackerath und der Anschlussstelle Titz hin und her fahren.

Dienstag, 7. Oktober 2008

Plötzlich einer mehr...

In der Woche die Nicolas mit seiner Mami noch im Krankenhaus war, hatte Julius kaum Zeit, Mami zu vermissen. Oma ist da und bot ihm das volle Unterhaltungsprogramm mit Spazieren, Scherenschnipseln, Wasserfarbenmalen und viele andere Faxen.

Am 3. Oktober kamen die zwei nach Hause und plötzlich ist alles irgendwie anders. Neugierig war Julius natürlich schon und stolz, ihn mal im Arm zu halten.



Aber irgendwie schien sich alles nur noch um den Neuen zu drehen.



Zum Glück war Nicolas nicht mit leeren Händen gekommen, sondern hatte für Julius eine große Überraschung dabei:



Einen riesengroßen Kran, und der ist wirklich faszinierend!





Na ja, auch wenn Nicolas im Moment wirklich einen großen Teil der Aufmerksamkeit bekommt, von "links liegen lassen" kann bei Julius ganz bestimmt nicht die Rede sein.

Falls jemand Fragen zu dem Veilchen hat, nur zu!

Bockbierbowle

- eine frage der richtigen mischung -

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Ach...
...schau an! :-) Ja, mach mal! ich hab' auch eben...
Budenzauberin - 2019-11-09 09:22
7
Seit fast 7 Jahren gibt es von mir nix Neues. Kann...
Yooee - 2019-08-20 15:43
Die Ursache sind unsere...
Die Ursache sind unsere Hühner. Wo es Hühner gibt,...
Yooee - 2017-11-21 08:41
Puh, gut daß ichhier...
Puh, gut daß ichhier eben eine frische Schneise in...
Budenzauberin - 2017-11-21 08:34
Zehn Tage später kann...
Zehn Tage später kann ich schon sagen, dass unser Nutella...
Yooee - 2017-11-21 08:24

Party, but Perform!

Wo es sich sonst noch lohnt zu klicken:

kostenloser Counter

politicallyincorrect BILDblog kritisch Visitor locations

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Credits

Impressum-artiges

Informationen zur Identität, Postadresse, Blutgruppe auf Anfrage unter derwein - at - yahoo punkt com

Status

Online seit 7381 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2021-07-15 02:09

2 Bueblein
Aufgewaermt
Aus aktuellem Anlass
Ausländer
Birth of Bockbierbowle
Bloede Momente im Alltag
Blog_for_money
Chiliplantage
Der 2005er Rotwein
Draussen
Einkaufen
Gaestebuch, grafisches
Glueck
Golf
Header
Hochwasser
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren