Dienstag, 26. Februar 2008

Einer ist einer zuviel

1 kg Mehl für ca. 25 Weizenbrötchen: 0,59 EUR
Monatsmiete für eine von über 90 Verkaufsfilialen: ca. 1000 EUR

Unter weit über 500 Mitarbeitern einen einzigen zu finden , der gut genug lesen und schreiben kann, um den hochbezahlten Werbefuzzis zu sagen, dass da kein Apostroph hinkommt:

Anscheinend UNBEZAHLBAR!



Sicher waren die seinerzeit noch traurig, dass man in eine Internet-Adresse keinen Apostroph einbauen kann.

Da hätten die Lohners vielleicht doch etwas genauer hinschauen sollen, auch wenn es in den meisten Filialen zwar die Bildzeitung, aber ganz sicher keine Grammatikbücher gibt.

(Siehe auch "Deppenapostroph", ebendort siehe weiterhin den Verweis zum "Deppenleerzeichen", das aber nur interessehalber.)

Montag, 25. Februar 2008

Sich hineinversetzen

Heute vormittag war bei uns Altpapiersammlung.

Dazu stellt man hier als Bürger das Papier gebündelt oder in Kartons an die Straße, dann kommt ein LKW und holt es ab.

Bündeln hab ich früher gerne und mit Hingabe gemacht, aber seit immer mehr Papierverpackungen dabei sind, die die homogenität des Bündels stören, nehm ich lieber Kartons. Gestern warf ich also einen Umzugskarton voll mit Kartöngchen, kleineren gefalteten Kartons sowie Zeitungen, Zeitschriften, Prospekten und Katalogen aus ungefähr einem Monat und stellte ihn bei sternklarem Himmel auf die an den Gehweg angrenzende Wiese. Ein bisschen Tau wollte das Paket abkönnen, aber als ich heute morgen rauskam, sah ich, dass es auch etwas geregnet hatte.

Mit ein paar Katalogen drin war das ganz schön schwer. Sowohl von unten als auch von oben her sah man schon etwas eingedrungene Feuchtigkeit.

Wenn ich Altpapierabholer wäre, würde ich Tage hassen, die auf Nächte folgen, die am Abend aussahen, als würden sie trocken bleiben. Spätestens, wenn mir aus dem zweiten oder dritten Karton der nasse Boden rausgerissen wäre und ich das Papier von einem Monat von der Straße aufgeklaubt hätte.

Dienstag, 19. Februar 2008

Darf es etwas fröhlicher sein?

Neuer Header ist on. Ebenso winterlich, aber vielleicht nicht ganz so traurig wie der alte hier:

Donnerstag, 14. Februar 2008

Duschgedanke

Beim Duschen heute morgen fiel mir einer der schönsten Chuck-Norris-Sprüche ein, die ich je gelesen habe. Obwohl wenn er in fast jeder Chuck-Norris-Sprücheliste steht, soll er deshalb auch hier seinen Platz bekommen:

Wenn Chuck Norris ins Wasser springt, wird er nicht nass, sondern das Wasser wird chuck norris.

Natürlich bin ich nicht Chuck Norris und wurde beim Duschen erwartungsgemäß nass.

Der Spruch ist nich nur lustig, er kann auch als eine Art Lebensweisheit dienen. Er impliziert den Vorschlag, doch einmal die Perspektive zu wechseln, was in vielen schwierigen Situationen sehr hilfreich sein kann.

Mittwoch, 13. Februar 2008

Headerwechsel

Es ist mal wieder Zeit. Das Stroh ist weg, alle Blätter auch, und es wird wohl kein Schnee mehr kommen diesen Winter...

Von so


nach siehe oben.

Dienstag, 12. Februar 2008

Heute vor 25 Jahren

War ich Schifahren.


(So sahen damals Liftkarten aus. Sie hatten keinen Mikrochip drin und sie hingen auch an einem normalen Gummischnürchen, nicht an so einem High-Tech-Jojo-Federspanndings)

Ein paar Tage vor meinem 14. Geburtstag, mit meinem kleinen Bruder, einem guten Freund aus der Nachbarschaft und meinem Lieblingscousin. Die 3 ganz alleine mit dem Schibus nach Österreich.

War ein Super Tag! Und meine Mami war nicht wenig überrascht, als am Abend einer weniger aus dem Bus stieg, denn ich war im Ausland geblieben.



Aufgrund eines furchtbaren Missverständnisses zwischen meinem Cousin und mir wurde ich auf unserer letzten Abfahrt plötzlich viel zu schnell und blieb schließlich in einer Pulverschneewolke mit gebrochenem Schien- und Wadenbein liegen. Im Krankenhaus Reutte rammte man mir kurzerhand drei 30 cm lange Nägel ins Schienbein, und schon wars wieder gut. Na ja, etwas länger dauerte das ganze schon, aber es kann nicht schlecht gewesen sein: Seit dem hat es es gehalten.

Auf ein Bier in die Iergob

Iergobs erleben hier in Rheinland-Pfalz in den nächsten Monaten und Jahren sicher einen Boom.

Mit dem Inkrafttreten des Rauchverbots in Gaststätten am kommenden Freitag, 15.2.08, haben Raucher, die sich das regelmäßige Lungengassi nicht gefallen lassen möchten, nur noch die Möglichkeit, Iergobs zu besuchen. Man trifft sich mit anderen Rauchern in gemütlich-rauchiger Atmosphäre in der Iergob an der Ecke.

Iergob zum Alten Hut, Iergob bei Rolf, Iergob bei Horst, Inges Iergob mit Biergarten.

Bei uns im Dorf gibt es nur vier Kneipen, keine einzige davon ist eine Iergob (Inhabergeführte Ein-Raum-Gaststätte ohne Beschäftigte). Die Raucher des Dorfes werden also woandershin fahren müssen, wo es eine Iergob gibt. Wenn Sie nicht statt auf das Rauchen auf Alkoholische Getränke verzichten wollen, müssen sie auch noch eine Iergob in Bahnhofsnähe finden. Ganz schön schwierig für die Raucher.

Die erste IERGOB-LISTE für Rheinland-Pfalz entsteht hier.

Montag, 11. Februar 2008

Der lange Treck

Ach, dachten wir uns gestern vormittag, bei dem schönen Frühlingswetter könnten wir doch mal wieder schön ruhig und gemütlich um den Laacher See herumspazieren. Und damit das ganze auch gesundheitlich wirksam ist, auch gerne etwas zügiger gehen.

Alles prima, außer "ruhig". Die Parkplätze am Campingplatz und am Kloster platzten bei unserer Ankunft gegen halb zwei schon aus allen Nähten. Auf der Fahrt dahin hatten wir aber auch an allen anderen Spazierzentren gesehen, dass heute der Tag des Jahres war, an dem die Menschen mit Gewalt rauswollten, also verwarfen wir schnell den Gedanken, woanders hin zu fahren und stürzten uns mit Wagen und Hund ins Überholspektakel.



In Joggingklamotten gegenüber den soeben vom Sonntagsbraten aufgestandenen deutlich underdressed, bekamen wir im vorüberziehen einige Gesprächsfetzen mit, die man ruhig als zeitaltercharakteristisch bezeichnen kann:

"... und wie schließt man so ne Webcam jetzt an, mit USB oder mit Infrarot oder wie geht das?.."

"... hab ich mir dann mit meinem neuen Farblaserdrucker..."

" ... das hat der mir einfach per SMS geschickt, das geht ja heute ganz elegant ..." (älterer Herr)

So ist das eben heute.

Donnerstag, 7. Februar 2008

Notiz an mich

Bevor man das Kind badet, sollte es gekackt haben.

Mittwoch, 6. Februar 2008

Karnevals-Hit 2008

Julius' Favorit der soeben beendeten Session war dieses herrliche Lied, für ihn hundert mal mit dem Video abgespielt:


Hörst du die Regenwürmer husten - MyVideo

Hörst Du die Regenwürmer husten hat Bernd Stelter in einer etwas erweiterten Version verarbeitet, zu der gibt es aber nicht so ein schönes Video.

Dienstag, 5. Februar 2008

Fatale Faschings-Fallen

Glastüren, auf denen in Spiegelschrift "Drücken" steht.

Freitag, 1. Februar 2008

No1 Kostüm 2008



Karneval in der Krabbelgruppe...

Ebays Kuriositätenkabinett

In einer Hinsicht hat Ebay eine große Gemeinsamkeit mit vielen anderen Kaufhäusern der Welt außerhalb des Internets: Man kann auch durchbummeln und viel Spaß haben, obwohl man weder etwas kauft noch verkauft.

Frau Budenzauberin freut sich hier ganz einfach am Produkt, mir fiel (nach dem Lesen eines Artikels aufmerksam geworden) vor ein paar Tagen jemand auf, der verschiedene Interessen zu verknüpfen scheint:

ffm-mary und angel1969-2006, die natürlich überhaupt nichts miteinander zu tun haben, verstehen es geschickt, von Ihren schönen Körpern zu profitieren, indem sie schöne erotische Unterwäsche selbst als Modell präsentieren.

(Tipp für Nicht-Ebayer: Mal die Bewertungen durchschauen und auf ein paar der zuletzt verkauften Artikel klicken. )

Dieses Geschäft läuft an sich schon ganz ordentlich, sicher werden sich viele Liebhaber dieser Wäscheartikel freuen, auf diese Weise relativ günstig und anonym einkaufen zu können. Einen kleinen Zusatzumsatz erarbeiten sich Mary und Angel aber noch mit dem Verkauf von Speichermedien. Während eine SD-Karte mit 2 GB schon für um die 15 EUR und eine mobile Festplatte mit 500 GB für um die 100 EUR im Computerladen zu haben ist, erzielen die Ouvert-Damen immer noch 20 EUR für ne gebrauchte 1-GB-Karte oder 116 EUR für ne alte abgenudelte 40-GB-Festplatte. Anscheinend haben sie auch jeweils 4 oder 5 neue Digitalkameras zu Weihnachten bekommen, weil entweder die alten selbst genutzten Karten, die "die Wohnung noch nie verlassen" haben, nicht mehr passen, oder sie gleich die alte Aldi-Kamera zu einem ganz guten Preis noch loswerden.

Oder hoffen die Käufer etwa, da sind noch Modefotos auf den Platten und Karten? Neeeeeee! Sicher nicht!

Hochzeit

Na, wer hat denn heute oder in den letzten Tagen noch eine witzige Rundmail mit einer britischen und einer "tschechoslowakischen" Hochzeit bekommen? Und wer hat außer mir nicht nur auf die DarstellerInnen geschaut, sondern auch auf die Einrichtung? - Sorry, Maich, ich kanns einfach nicht lassen: Und wem kam es dann so vor, als wäre das eine ganz schön lange Fahrt gewesen von der Kirche in der "Tschechoslowakei" (Wann war denn die Hochzeit?!) bis ins Panorama-Restaurant des Palace Hotel nach Belgrad?

Ich sags mal so: Wahrscheinlich kommt die Originaldatei (Czechoslovakianwedding.pps) von einem Ami und Holland ist die Hauptstadt von London.

Mittwoch, 23. Januar 2008

Kleiner Lehrhinweis für MSN-Journalisten

DJ Tomekk hat sich wohl vertan, wenn auch schwerwiegend. Bestimmt hat er es nicht so gemeint, aber wer sich dauerfilmen lässt, dem sollte das halt mal nicht passieren.

Das Dschungelcam interessiert mich jetzt nicht so sehr, Grund zur Freude hab ich heute eher darüber, dass sich msn-online anscheinend zum Fehlerquell Nummer Eins entwickelt.

Der MSN-Netzschreiberling Alexander Rudolph scheint allerdings zwar zu wissen, wie der Stand im Dschungelcamp ist, weniger dagegen, wie das mit den Hymnen und so ist:



Hätte der Dee-Jott die erste Strophe der Nationalhymne gesungen (ja, ok, und nicht noch den Arm zum Hitlergruß gehoben), wäre er noch dabei. Oder es hätten bei den Länderspielen der WM auch die jeweils 50.000 oder 60.000 oder 70.000 mitsingenden Zuschauer rausgeworfen werden müssen, die die erste und einzige Strophe der Deutschen Nationalhymne sangen, die eben mit "Einigkeit und Recht und Freiheit" beginnt.

Die Nationalhymne der Bundesrepublik Deutschland besteht natürlich aus der dritten Strophe des Deutschlandliedes, DESSEN erste Strophe die Nationalhymne des Dritten Reiches war.

Sicher hat Herr Rudolph das so gemeint.

Freitag, 18. Januar 2008

Weder besoffen noch sonstwie...

So, meine Fehlerteufelsuche hat jetzt mal Erfolg auf höchster Ebene:

Bill Gates selber hab ich erwischt!




Na, gesehen? Also was die sagen wollen: Man soll es bleiben lassen, außer man hat sich ordentlich was eingeworfen!

Dienstag, 15. Januar 2008

Ein Mann, der fordert.



RTL2 eben. Es bezieht ja zum Glück auch keiner seine Bildung aus dem EPG - oder?

Bockbierbowle

- eine frage der richtigen mischung -

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Ach...
...schau an! :-) Ja, mach mal! ich hab' auch eben...
Budenzauberin - 2019-11-09 09:22
7
Seit fast 7 Jahren gibt es von mir nix Neues. Kann...
Yooee - 2019-08-20 15:43
Die Ursache sind unsere...
Die Ursache sind unsere Hühner. Wo es Hühner gibt,...
Yooee - 2017-11-21 08:41
Puh, gut daß ichhier...
Puh, gut daß ichhier eben eine frische Schneise in...
Budenzauberin - 2017-11-21 08:34
Zehn Tage später kann...
Zehn Tage später kann ich schon sagen, dass unser Nutella...
Yooee - 2017-11-21 08:24

Party, but Perform!

Wo es sich sonst noch lohnt zu klicken:

kostenloser Counter

politicallyincorrect BILDblog kritisch Visitor locations

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Credits

Impressum-artiges

Informationen zur Identität, Postadresse, Blutgruppe auf Anfrage unter derwein - at - yahoo punkt com

Status

Online seit 7381 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2021-07-15 02:09

2 Bueblein
Aufgewaermt
Aus aktuellem Anlass
Ausländer
Birth of Bockbierbowle
Bloede Momente im Alltag
Blog_for_money
Chiliplantage
Der 2005er Rotwein
Draussen
Einkaufen
Gaestebuch, grafisches
Glueck
Golf
Header
Hochwasser
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren